IMPRESSUM


Mag. Nicole Schullerer

Bauernstrasse 1

4052 Ansfelden

Telefon: 0676 3606221

Email: nicole@apm-pferd.at

 

Tierenergetikerin

Mag. der Veterinärmedizin

Zuständige Gewerbebehörde ist die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land

Wichtige Information: die energetische Arbeit ist wissenschaftlich und schulmedizinisch nicht anerkannt und ersetzt weder einen Tierarztbesuch noch erlaubt sie eine Diagnosestellung.

 

Urheberrecht

Alle Inhalte dieser WebSite (Bilder, Texte und Videos) sind urheberrechtlich geschützt. Die Bild- und Textrechte liegen bei der Autorin. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Bilder, Texte und Videos in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche der Autorin nicht gestattet. Mag. Nicole Schullerer prüft und aktualisiert die Informationen auf der WebSite ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Mag. Nicole Schullerer ist für den Inhalt der Internetseiten, die per Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich. Zudem behält sich Mag. Nicole Schullerer das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.


Online-Streitbeilegungsplattform

Kunden haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform http://ec.europa.eu der EU zu richten. Ich möchte Sie jedoch darauf hinweisen, dass ich nicht bereit oder verpflichtet bin, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

1.1.1 DSGVO


  Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist mir sehr wichtig und wird stets bei allen geschäftlichen Transaktionen berücksichtigt. Grundsätzlich können Sie meine Website ohne Angaben von personenbezogenen Daten benutzen. Für einzelne Services können allerdings andere Regelungen zutreffen, auf die ich Sie im Nachfolgenden gesondert hinweise.

Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (i.F. “Daten” genannt) ist die Zurverfügungstellung von Informationen zum Thema „Alternative Behandlungsmethoden für Pferde“ sowie dem Angebot von derartigen Dienstleistungen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie u.a. über


  • den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
  • alle Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden
  • die Rechtsgrundlagen, auf welchen die Verarbeitungstätigkeiten beruhen, inkl. eventuell unser berechtigtes Interesse
  • alle Empfänger Ihrer Daten
  • eine eventuelle Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland und die Darstellung der Rechtsgrundlage hierfür
  • die Speicherdauer Ihrer Daten bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer
  • die Kategorien Ihrer Daten, die verarbeitet werden
  • die Herkunft Ihrer Daten
  • die Rechte der Betroffenen


Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist. Vor dem Hintergrund bin ich, Mag. Nicole Schullerer für den Datenschutz verantwortlich. Die konkreten Kontakt-Koordinaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.


     Art der Datenerhebung


Zum aktuellen Zeitpunkt können Sie mir eine Email senden, mich telefonisch und persönlich kontaktieren oder über ein Buchungsportal einen Termin buchen. Beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte Emails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Wenn Sie sich über die Webseite zu einem Termin oder Call anmelden, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie die im Anmeldeformular abgefragten Daten angeben, die ich hierzu benötige. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe durch Dritte auf Ihre persönlichen Daten wird dieser Vorgang per SSL-Technik verschlüsselt.

Wenn Sie mich kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft zu erhalten, verarbeite ich Ihre Daten zu diesem Zweck. Wenn Sie mich kontaktieren, um z.B. einen Vertrag abzuschließen, verarbeite ich Ihre Daten zu diesem Zweck. Wenn Sie einen Behandlungstermin über meine WebSite buchen, werden die von Ihnen angegebenen Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung verarbeitet, um Ihre Buchung abzuwickeln und zu verwalten, sowie um Sie als Kunden zu betreuen. Wenn Sie über die Seite buchen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die zur Abwicklung Ihres Auftrages notwendig sind. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen. Sämtliche Daten werden in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Ihre Daten können zur Gänze oder zum Teil, jedoch immer nur in dem Ausmaß und soweit erforderlich, weitergegeben werden an folgende Verantwortliche:


  • Banken (Zahlungsverkehr – Österreich)
  • Steuerberater (Rechnungslegung – Österreich)
  • Inkassobüros (Forderungseintreibung – Österreich)
  • Rechtsvertreter (Rechtsdurchsetzung – Österreich)
  • Gerichte (Rechtsdurchsetzung – Österreich)
  • Verwaltungsbehörden (Österreich)


Darüber hinaus können Ihre Daten an folgende Empfänger als Auftragsverarbeiter weitergegeben werden; mit sämtlichen habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und die angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) verifiziert:


  • ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, – Deutschland)
  • Zoom Video Communications, Inc. (Videokonferenz – USA)
  • Google Inc (Kursplattform, Webmail, Kalender zur Terminbuchung – USA)
  • Kajabi LLC (Kursplattform, Newsletter – USA)
  • Active Agent (USA)


Indem Sie Ihre Daten via Kontaktformular oder Email angeben, mich telefonisch oder persönlich kontaktieren, willigen Sie ausdrücklich ein, dass Ihre Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie allenfalls unaufgefordert und freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten für die Dauer der Abwicklung der gegenständlichen Auskunft von mir und den oben angeführten Empfängern verarbeitet werden. Wenn Sie mich kontaktieren, um lediglich eine Auskunft zu erhalten, werden Ihre Daten daher je nach Inhalt der Kommunikation entweder unverzüglich gelöscht oder nach Ablauf einer dem Inhalt entsprechenden, angemessenen Frist gelöscht. Bei Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung werde ich sämtliche Ihrer – auch kumulierten – Daten aus sämtlichen Datenbanken löschen (lassen).

Nach Abbruch des Verfahrens über den Vertragsabschluss werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht. Ich bin aufgrund unternehmens- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 7 Jahren zu speichern. Wenn Sie mich kontaktieren, um einen Vertrag abzuschließen, werden die Daten am Ende des 7. abgeschlossenen Geschäftsjahres nach Verbuchung des letzten Beleges gelöscht (§ 132 BAO). Im Falle eines Vertragsabschlusses werden daher sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf dieser Frist gespeichert. Allerdings nehme ich nach 2 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine weitere Grundlage, Ihre Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO; Art 17 Abs 3 lit e DSGVO).

Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:


  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden.


    Recht auf Auskunft


Sie haben das Recht, jederzeit von mir unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten, dabei über:


  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art 22 Abs1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.


Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.


    Recht auf Berichtigung


Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.


    Recht auf Löschung


Sie haben das Recht, von mir zu verlangen, dass Ihre betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:


  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art 21 Abs 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art 8 Abs 1 DSGVO erhoben.


    Recht auf Vergessen werden


Wurden die personenbezogenen Daten von mir öffentlich gemacht und ist mein Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art 17 Abs 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffe ich unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.


    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:


  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Ich benötige die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art 21 Abs 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob meine berechtigten Gründe gegenüber den Ihren überwiegen.


    Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, Ihre betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch mich bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche mir übertragen wurde. Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von mir an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.


    Recht auf Widerspruch


Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeite ich personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie bei der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art 89 Abs 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.


    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling


Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und mir erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.


    Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung


Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung aber nicht berührt.





AGB


Der Vertrag zwischen Mag. Nicole Schullerer  und Kunde kommt mit der telefonischen, mündlichen oder schriftlichen (E-Mail, WhatsApp, Brief, Messenger) Anmeldung und Terminvereinbarung zustande und ist grundsätzlich verbindlich. Durch eine Anmeldung und Terminvereinbarung (mündlich oder schriftlich) akzeptiert der Kunde die AGB und diese werden hierdurch Bestandteil des abgeschlossenen Vertrages. Änderungen sind vorbehalten. Es gelten Preise und Vereinbarungen laut WebSite. Mag. Nicole Schullerer behält sich jederzeit vor, preisliche Anpassungen vorzunehmen

Fahrtkosten entstehen außerhalb von 4052 Ansfelden und werden mit 0,42 € pro gefahrenem Kilometer berechnet.

 

Allgemein

 

  • Sämtliche Kosten sind zu Beginn jedes Termins in voller Höhe und bar zu entrichten.
  • Termine sind spätestens 48 Stunden vorher zu stornieren, ansonsten ist eine Ausfallspauschale von 80€ zu entrichten.
  • Bei einem nicht antreffen des Kunden zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort, ist der gebuchte Termin zu 100% zu bezahlen.
  • Der Pferdehalter ist verpflichtet, Mag. Schullerer vor Beginn der Behandlung von jeglicher Erkrankung oder Verletzung (akut oder chronisch) in Kenntnis zu setzen.
  • Eine Haftung für weiterführende Gesundheitsschäden, aufgrund einer vorher nicht genannten Erkrankung oder Verletzung, ist ausgeschlossen.
  • Der Pferdebesitzer haftet für alle von ihm, seinem Pferd sowie von Begleitpersonen verursachten Personen, Sach- und Vermögensschäden, auch wenn er auf Veranlassung von Mag. Schullerer handelt, und hält diesen somit Schad- und Klaglos.
  • Die persönlichen Vertrags- und Registrierungsdaten des Kunden unterliegen der Datenschutzgrundverordnung, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
  • Nicole Schullerer behält sich vor, während oder nach der Behandlung Fotos und/oder Videos zu machen und diese auf ihrer WebSite zu verwenden

 

Haftung

 

  • Die von Mag. Nicole Schullerer angebotenen Leistungen ersetzen keinen Tierarzt.
  • Jegliche Form der Behandlungen kann den Tierarzt nicht ersetzen, aber sehr gut ergänzen.
  • Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden an Pferdebesitzer oder dessen Pferd wird ausgeschlossen.
  • Für künftige Verhaltensweisen des Pferdes nach einer Anwendung ist Mag. Schullerer nicht verantwortlich und auch nicht haftbar zu machen.
  • Der Pferdehalter ist verpflichtet, Mag. Schullerer umgehend von eventuell aufgetretenen ansteckenden Krankheiten im Pferdestall (Druse, Herpes usw.) in Kenntnis zu setzen. Unterbleibt diese Information wissentlich, geht die Haftung für, durch Mag. Schullerer verursachtes Verbreiten der Erkrankung auf andere Pferdebetriebe, zu 100% auf den Pferdebesitzer über.

 

 

Akupunkt Massage:

 

  • Beim ersten Termin ist ein ausführliches Anamnesegespräch erforderlich. Anschließend findet eine genaue Befunderhebung durch Mag. Schullerer statt aufgrund dessen dann die Behandlung durchgeführt wird.
  • Etwa eine Stunde vor dem Termin das Pferd nicht mehr putzen, nicht in der prallen Sonne oder im Regen stehen lassen und auch nicht eingedeckt halten. Dadurch kann die Befundung unmöglich gemacht werden, da sie sich auf Wärme- oder Kälteabstrahlung des Körpers stützt.
  • Der Pferdehalter verpflichtet sich, Mag. Schullerer von einer Trächtigkeit des Pferdes in Kenntnis zu setzen. Gewisse Behandlungen dürfen bei Trächtigkeit nicht angewandt werden.
  • Eine Haftung für weiterführende Gesundheitsschäden, aufgrund einer nicht genannten Trächtigkeit, ist ausgeschlossen.

 

Blutegeltherapie

 

  • Blutegel sind Tiere, dementsprechend kann keine Garantie gegeben werden, dass die Tiere auch beißen. Die Fahrtkosten sind in diesem Fall trotzdem zu entrichten.
  • Mindestens 2 Tage vor der Behandlung dürfen an der zu therapierenden Stelle keinerlei Salben, Sprays etc aufgetragen werden und die Stelle sollte mit Kernseife gründlich gereinigt werden. Blutegel sind äußerst empfindlich auf Gerüche.
  • Es dürfen keine blutgerinnenden Medikamente vor der Behandlung verabreicht werden, es besteht Verblutungsgefahr! Generell sollten alle Medikamente zwei bis drei Tage vor der Behandlung abgesetzt werden.
  • Eine Haftung für weiterführende Gesundheitsschäden, aufgrund einer vorher nicht genannten Erkrankung oder nicht Einhaltung des vorhergehenden Punktes, ist ausgeschlossen.

 

Kinesiologisches Tapen

 

  • Der Tierhalter ist vor Beginn der Behandlung verpflichtet, Mag. Schullerer über jede Art von Erkrankung (akut oder chronisch) des Pferdes zu informieren.
  • Schullerer behält sich vor, aufgrund eines tierärztlichen Befundes oder auf eigenes Ermessen, das Taping abzulehnen.
  • Eine Haftung für weiterführende Gesundheitsschäden, aufgrund einer vorher nicht genannten Erkrankung, ist ausgeschlossen.

 

Klassische Massage

 

  • Der Tierhalter ist vor Beginn der Massage verpflichtet, Mag. Schullerer über jede Art von Erkrankung (akut oder chronisch) des Pferdes zu informieren.
  • Schullerer behält sich vor, aufgrund des tierärztlichen Befundes oder nach eigenem Ermessen, Massagen abzulehnen.
  • Eine Haftung für weiterführende Gesundheitsschäden, aufgrund einer vorher nicht genannten Erkrankung, ist ausgeschlossen.

 

Allgemeine Schlussbestimmungen

 

  • Es gelten ausschließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Mag. Nicole Schullerer. Bedingungen des Pferdehalters gelten auch dann nicht, wenn Mag. Nicole Schullerer nicht ausdrücklich widerspricht.
  • Änderungen oder Ergänzungen der Behandlungsvereinbarung haben schriftlich zu erfolgen. Mündliche Nebenabsprachen sind nicht gültig.
  • Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Eine nicht wirksame Bestimmung ist in diesem Falle durch eine wirksame zu ersetzen, die dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck des Vertrags am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist.